Automotive und Metall Die Unternehmen der Bereiche Automotive, Metallverarbeitung und Automatisierungstechnik sind mittelständisch geprägt und haben eine sehr vielfältige Struktur. Traditionelle Hersteller von Nutzfahrzeugen, viele Zulieferer der Industrie und Metallbauer sind zum Teil weltweit vernetzt in der Branche.
Ernährungswirtschaft Die Unternehmen der Ernährungswirtschaft nutzen den Standortvorteil sowie die enge Vernetzung mit den landwirtschaftlichen Produzenten. Sortimentsbereiche sind u.a. Stärke- und Kakaoprodukte, Paniermehle, Cornflakes sowie Fleisch- und Wurstwaren in der gesamten Breite.
Gesundheitswirtschaft Alle Unternehmen im Sektor Gesundheit zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf modernste und innovative Verfahren und Konzepte setzen, um für die beste medizinische Versorgung ihrer Patienten zu sorgen. Dabei bietet die vorhandene Infrastruktur hervorragende Voraussetzungen für die Ansiedlung weiterer Zulieferbetriebe und der medizinischen Forschung.
Holzverarbeitung Die holzverarbeitende Industrie ist eine wichtige Schwerpunktbranche im Landkreis. Die Produktpalette der holzverarbeitenden Unternehmen in der Region ist breit gefächert. Der Standort bietet eine optimale nahe Anbindung zum Rohstoff Holz.
Kunststoff / Chemie Die Unternehmen der Kunststoffverarbeitung hatten in den letzten 15 Jahren ein rasantes Wachstum in der Region zu verzeichnen. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt etwa 1.300 Mitarbeiter. Das Produktspektrum der Kunststoffverarbeiter ist sehr vielfältig. Es lässt sich in drei große Gruppen gliedern: Zulieferbaugruppen, Systembaugruppen und Fertigprodukte.
Landwirtschaft Eine leistungsfähige und großflächige Landwirtschaft prägt den Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Viele Produzenten der Ernährungswirtschaft haben sich in unmittelbarer Nähe zu den Produzenten angesiedelt.
Logistik Die verkehrsgünstige Lage, an der Autobahn A 24 Berlin-Hamburg und der A19 nach Rostock, im Herzen Nordostdeutschlands, war und ist ein starkes Kriterium bei Standortentscheidungen von Logistikunternehmen.
Tourismus Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin trifft die Tourismusregion Prignitz auf das Ruppiner Seenland. Somit eine ideale Grundlage als Standort für das Hotel- und Gastronomiegewerbe. Ein anspruchsvolles Angebot im Bereich Kunst und Kultur lockt jährlich tausende Besucher in unsere Region.
Energiewirtschaft Die Energiebranche hat in Brandenburg eine lange Tradition und ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche. Die Branche wuchs nach 1990 zu einem hocheffizienten Wirtschaftszweig mit einer enormen Breite.