Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Regionalentwicklung - Schwerpunkt Energie gesucht!


Die Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Regionalentwicklung mit dem Schwerpunkt Energie in Vollzeit

Sie übernehmen die Konzeptionierung und Umsetzung (Vor- und Nachbereitung) von Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen für Akteure aus Privatwirtschaft, Politik und Wissenschaft, den Ausbau und die Pflege eines regionalen Wasserstoffnetzwerkes und Erstellung einer regionalen Wasserstoff- Roadmap
und befassen sich mit internationaler Projektarbeit und Fördermittelmanagement. Außerdem begleiten und unterstützen Sie Machbarkeitsstudien und konkreten Vorhaben, insbesondere im Bereich energetischer Sektorenkopplung. Sie beraten und unterstützen Kommunen und den Landkreis bei energiepolitischen Fragen / Energiekonzepten und betreiben begleitende Recherchen und Analysen.

Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit fachlichem Bezug oder vergleichbare Qualifikation, Fachkompetenz im Bereich erneuerbarer Energie, wenn möglich im Bereich Wasserstoff und Sektorenkopplung und Verständnis regionaler Energiesysteme sowie den Implikationen und Voraussetzungen der Energiewende, insbesondere auf regionaler und kommunaler Ebene haben und sehr gute englische Sprachkenntnisse besitzen, über gutes Organisationsvermögen, hohe Verantwortungsbereitschaft und Einsatzbereitschaft und Flexibilität verfügen, bewerben Sie sich bei uns.
Sie sollten auch eine lösungsorientierte Arbeitsweise, ein souveränes Auftreten, hohe Eigenverantwortung und schnelle Auffassungsgabe besitzen und über professioneller Umgang mit MS-Office sowie einen sicheren Umgang mit Social Media Anwendungen verfügen. Außerdem ist der Besitz eines PKW-Führerscheins und Reisebereitschaft Bedingung.

Wir bieten:
• kostenlose Getränke und lokale Tageszeitungen
• helle und moderne Büros mit ergonomischen Arbeitsplätzen und neuester technischer Ausstattung
• 30 Tage Urlaub im Jahr sowie flexibles Arbeiten
• Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und Teilnahme an Workshops
• umfangreiches, begleitetes Onboarding
• offene Kommunikation, vertrauensvolles Miteinander und regelmäßige Team-Events
• betriebliches Gesundheitsmanagement und Augenvorsorge
• nachhaltiger Dienstwagen (E-Auto), E-Ladesäule direkt vor dem Firmengebäude, beste ÖPNV-Anbindung und kostenlose Parkplätze

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichem Eintrittstermin - senden Sie uns bitte per E-Mail bis spätestens 28.03.2023.

Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie hier

Ihre Bewerbung senden Sie bitte (vorzugsweise per Email) an: bewerbung@reg-nordwestbrandenburg.de