Um die vollumfassende Erfüllung ihrer Geschäftstätigkeit gewährleisten zu können, wird die Entwicklungsgesellschaft Temnitz mbH (EGT), enger mit der Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH zusammenarbeiten.
Dazu haben beide Gesellschaften nun einen Service- und Beratungsvertrag geschlossen, in dem der Umfang der unterstützenden Tätigkeiten bei der Vermarktung und Verwaltung genau festgehalten wurde.
Die EGT kann auf die Kompetenzen der REG im Bereich der lokalen Wirtschaftsförderung und auf die umfangreichen Erfahrungen im Standortmarketing als auch der Vermarktung von Gewerbe- und Industrieflächen zurückgreifen, um den Temnitzpark als Wirtschaftsfaktor unserer Region weiter zu entwickeln. Die REG ist dazu personell gut aufgestellt, wird aber dem Aufgabenspektrum entsprechend aufstocken, um vor allem in der Immobilien- und Grundstücksverwaltung den Anforderungen, die das Aufgabengebiet der EGT mit sich bringt, gerecht zu werden.
Derzeit werden mehrere Anfragen bearbeitet, die Grundstücksflächen im Bereich von 0,5 – 2 Hektar betreffen. Hierbei handelt es sich um Erweiterung bereits in der Region ansässigen Unternehmen sowie Neuansiedlungen aus dem Berliner Raum. Derzeit stehen von insgesamt 109 Hektar noch 56 Hektar vorwiegend Industrieflächen zur Vermarktung zur Verfügung.
Die EGT ist als kommunales Unternehmen innerhalb der Projektierung, Erschließung und Realisierung des Industrie- und Gewerbegebiets Temnitzpark tätig. Vor allem die Ansprache von Investoren für Grundstücke liegt im Fokus der Gesellschaft. Der Temnitzpark ist durch seine hervorragende Lage direkt an der BAB 24 ein idealer Standort – nur eine Stunde nach Berlin, nur anderthalb Stunden nach Rostock und zwei Stunden nach Hamburg. Industrie- und Gewerbeansiedlungen „vor den Toren Berlins“ finden hier genauso optimale Bedingungen wie Unternehmen mit Bindung zu den Nord- und Ostseehäfen.
www.temnitzpark.deDie Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg, deren Gesellschafter der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, die Fontanestadt Neuruppin, die Stadt Wittstock/Dosse, die Hansestadt Kyritz und die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin sind, nimmt die Aufgaben der regionalen Wirtschaftsförderung wahr. Neben den operativen Aufgaben der Wirtschaftsförderung wie Ansiedlungsunterstützung, Standortmarketing und Lobbyarbeit, arbeiten wir aktiv in der Regionalentwicklung und setzen Projekte mit internationalen Partnern erfolgreich um.
www.reg-nordwestbrandenburg.de