Die Gewinner des AVIERUNDZWANZIG Wirtschaftspreises wurden geehrt!


Neustadt (Dosse), 29. August 2022. Drei vollkommen unterschiedliche Betriebe konnten die diesjährige Jury des AVIERUNDZWANZIG-Preises von ihrer herausstehend innovativen, familienfreundlichen und nachhaltigen Arbeit in der Region überzeugen. Dabei reichte die Spannweite vom klassischen Hotel- und Handwerksbetrieb bis hin zum Hersteller von Automationssystemen. Ausgezeichnet wurden die Unternehmen im Kutschenmuseum des Brandenburgischen Haupt- und Landesgestüts Neustadt (Dosse) unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg Prof. Dr. Jörg Steinbach und durch den Landrat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin Ralf Reinhardt sowie den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin Markus Rück.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg: Mit dem AVIERUNDZWANZIG Preis erhält der Nordwesten Brandenburgs neue und hochverdiente Aufmerksamkeit. Respekt, Dank und Anerkennung gilt allen nominierten und ausgezeichneten Unternehmen. Das schönste an diesem Preis ist aber, dass er den Blick auf die vielen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer in dieser Region lenkt und zugleich zeigt, wie in Brandenburg Innovations- und Wirtschaftskraft mit sozialer und ökologischer Verantwortung einhergeht.“

Ralf Reinhardt, Landrat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin: „Die Preisträgerinnen und Preisträger führen ihre Unternehmen äußerst erfolgreich, ohne dabei die Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch ein großes Engagement für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Gemeinwesen aus. Diese besonderen Unternehmen verdeutlichen uns, welche wichtige Rolle unsere A24-Region für das Land Brandenburg und das gesamte Bundesgebiet spielt."

Markus Rück, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin: „Als Mitinitiatoren des AVIERUNDZWANZIG Preises freuen wir als Sparkasse Ostprignitz-Ruppin uns sehr, dass zahlreiche Unternehmen in der Region beweisen, wie sich Tradition, soziale Verantwortung und weltoffener Unternehmensgeist verbinden lassen. Es ist wichtig, dass die Unternehmen im Rahmen dieses Preises auch die öffentliche Anerkennung für ihre Arbeit bekommen, die Ihnen zusteht."

Die Preisträger 2022

In der Kategorie „Unternehmen mit unter 30 Mitarbeitenden“

Hotel & Restaurant Waldschlösschen: Der international aufgestellte Betrieb mit seinen 18 Hotelzimmern zeigt beispielhaft, wie ein erfolgreicher Wandel der Tourismusindustrie hin zu mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit aussehen kann. Mit seinen 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich das Restaurant und Hotel darauf spezialisiert, Abläufe wie das Reservieren von Tischen oder das Ein- und Auschecken komplett zu digitalisieren und vom Smartphone aus zu ermöglichen. Auch was den Aspekt der Nachhaltigkeit angeht, hat der Betrieb die Jury in mehreren Punkten überzeugt. Die Geschäftsführerin Yvonne Schwarzer engagiert sich zudem ehrenamtlich in der Regionalinitiative Prignitz-Ruppin e.V. und ist hervorragend mit regionalen Anbieterinnen und Anbietern vernetzt.
Hier geht es zum Unternehmensvideo Hotel & Restaurant Waldschlösschen


In der Kategorie „Unternehmen mit über 30 Mitarbeitenden“

ASL Automationssysteme Leske GmbH: Als leistungsstarker Partner der verarbeitenden Industrie, der Unternehmen individuell mit Sondermaschinen und Automatisierungstechnik ausstattet, hat sich der Betrieb gegen die zwei anderen Nominierten der Kategorie durchgesetzt. Ein herausstehendes Merkmal des Unternehmens ist unter anderem seine sehr große Leistungs- und Fertigungstiefe sowie eine durch die Lage in der Region bedingte branchenoffene Ausrichtung. Dadurch können besonders Unternehmen in der A24-Region mit kurzen Reaktionszeiten in ihrer Wertschöpfung unterstützt werden. Außerdem wirbt der Betrieb gezielt für den Standort Neuruppin, indem die Anlagen unter dem Label „Hightech aus Neuruppin“ geliefert werden. Auch die Akquise von Facharbeiterinnen und Facharbeitern erfolgt in der Region.
Schauen Sie sich das Nominiertenvideo hier an: ASL Automationssysteme Leske GmbH

In der Kategorie „Sonderpreis Handwerk“

Lublow Bedachungen: Als Handwerksbetrieb in der fünften Generation schafft es Lublow Bedachungen, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Praktikantinnen und Praktikanten sowie neue Auszubildende werden aus dem direkten Umfeld angeworben. Dies ist möglich, weil der Betrieb gut mit den Schulen vernetzt ist und regelmäßig an Ausbildungsmessen teilnimmt. In Zeiten des Fachkräftemangels im Handwerksbereich gelingt es dem Unternehmen, jungen Menschen abwechslungsreiche und feste Arbeitsplätze anzubieten.
Hier geht es zur Unternehmensvorstellung: Lublow Bedachungen

AVIERUNDZWANZIG – Der Wirtschaftspreis

Ausgelobt wurde der Preis durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Das Projekt ist eine Initiative des Landkreises, der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg und der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Als Medienpartner beteiligen sich Antenne Brandenburg und der Ruppiner Anzeiger.

Betriebe konnten sich in den Kategorien „Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitenden“ und „Unternehmen mit über 30 Mitarbeitenden“ um den Preis – ausgelobt vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin – bewerben. Die unabhängige Jury wählte pro Kategorie drei Nominierte aus, von denen jeweils ein Betrieb ausgezeichnet wurde, und entschied sich zudem zur Vergabe eines Sonderpreises.

Neben der öffentlichen Auszeichnung erhalten die drei Gewinner-Unternehmen jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, das für einen gemeinnützigen Zweck in der Region gespendet werden soll, sowie zusätzlich je ein Marketingbudget in Höhe von 3.000 Euro.


Die weiteren Nominierten

Altes Kasino am See:Als familiengeführter Gastronomiebetrieb in dritter Generation - beheimatet im ältesten Bauwerk Neuruppins - sieht sich das Unternehmen gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verantwortung. Die Geschäftsführung setzt sich unter anderem für eine Vier-Tage-Woche ein. Der Betrieb fördert zudem nicht ur regionale soziale Projekte, sondern auch die E-Mobilität durch eine privatbetriebene grüne Ladestation.

Alutrim Europe GmbH: Als eins der wachstumsstärksten Unternehmen der Region, hat man sich auf die Fertigung von Echtmetallzierteile und Form-Werkzeuge für Fahrzeuge der Premium- und Luxusklasse spezialisiert. Das Unternehmen entlastet seine 183 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein effektives Gesundheitsmanagement und eine betriebliche Altersvorsorge. Die GmbH ist vor Ort gut vernetzt und unterstützt zahlreiche Projekte im A24-Umland.

Hotel Gutenmorgen: Mit seinen 62 Zimmern darf sich das Hotel Gutenmorgen als Gastgeber des Jahres 2021 bezeichnen und macht als 30 Jahre altes Familienunternehmen, das sich unter anderem auf Kanutouristen spezialisiert hat, seinem Titel alle Ehre. Dienstleistungen und Produkte werden hier aus der Umgebung bezogen und der Betrieb ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourismusförderung der Region.

SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG: Mehr als 95 Länder bedient das 875 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassende Unternehmen, das auf dem Holzwerkstoffmarkt tätig ist. Der internationale Betrieb macht sich besonders für die Region stark, indem er sich für die Jugend und die Sicherung der Arbeitsplätze in der Region einsetzt. Außerdem verpflichtet man sich der Kreislaufwirtschaft und arbeitet mit Hochdruck erfolgreich an einer CO2-Reduktion.

Weitere Informationen rund um den AVIERUNDZWANZIG Wirtschaftspreis finden Sie unter: www.a24-wirtschaftspreis.de.

Außerdem können sich Sie hier das Video zur Preisverleihung ansehen.