Die 2. Staffel des Podcasts "Warum? Darum! Landheld sein!" startet


Der Podcast „Warum? Darum! Landheld sein!“, den das Amt Temnitz gemeinsam mit der Studentin Sandra Jütte produziert, geht mit der 2. Staffel in den Endspurt. In der 1. Staffel, die bereits im Mai 2020 mit den Folgen 1 bis 3 startete, wurden die Orte Netzeband, Storbeck-Frankendorf und Walsleben vorgestellt.

Sandra Jütte, die an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg „Digitale Kommunikation“ studiert, war im Auftrag des Amtes Temnitz in der Gemeinde unterwegs, um mit Mikrofon und Aufnahmegerät Menschen zu treffen, die ihr von ihrem Leben, den Problemen, Träumen und Alltagsgeschichten berichten und so für die Hörer ein realistisches Bild vom Landleben zeichnen. Ziel des Podcast-Projektes ist es, den Hörer auf emotionaler Ebene die Region näher zu bringen und potentielle Zuzügler oder Rückzugswillige anzusprechen.

In der 2. Staffel, die nun mit weiteren 3 Folgen an den Start geht und für die Sandra Jütte trotz Corona alle Aufnahmen machen konnte, wurden in den Folgen 4 bis 6 die Gemeinden Märkisch Linden, Dabergotz und Temnitztal besucht. In diesen Folgen werden verschiedene Schwerpunkte beleuchtet, die das Leben auf dem Land be- und auszeichnen.
Der Teaser zur 2. Staffel ist bereits seit dem 28. November 2020 auf den bekannten Podcast-Plattformen und auf unserer Internetseite www.landheld-sein.de verfügbar und stimmt auf die kommenden Folgen ein, die ab Anfang Dezember veröffentlicht werden.

Freuen Sie sich auf:

Folge 4 – Märkisch Linden: „Persönlichkeiten und Selbstverwirklichung“, ab 5. Dezember 2020 verfügbar

Folge 5 – Dabergotz: „Wirtschaft und Arbeit“, Veröffentlichung am 19. Dezember 2020

Folge 6 – Temnitztal: „Vom Adel zur Nachhaltigkeit“, verfügbar ab dem 2. Januar 2021

Mit der 6. Folge endet der Podcast „Warum? Darum! Landheld sein!“ und hat hoffentlich viele interessierte Hörer erreicht und Weggezogene oder Umzugswillige inspiriert, ihren Lebensmittelpunkt in die Gemeinden des Amtes Temnitz zu verlagern.

Thomas Kresse freut sich, dass hier ein sehr ambitioniertes Projekt erfolgreich zu Ende geht und die Erwartungen, die sechs Gemeinden hörbar zu machen, mehr als erfüllt wurden. Kresse: "Meine Erkenntnis ist, dass es sich lohnt hinzuschauen! In jedem Ort der Temnitzregion gibt es etwas zu entdecken. Mit diesen Tonaufnahmen haben wir Zeitgeschichte vertont. Der Podcast zeigt eine bunte Mischung an Menschen und bildet unser gemeinsames Leben im Jahr 2020 ab."

Alle Folgen und Informationen zum Projekt finden Sie unter www.landheld-sein.de