Ein tolles Projekt aus der A24 Region, von Menschen für Menschen, nominiert für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2018. Gerne können Sie für das Projekt
abstimmen.Das Ziel der Eltern, Nachbarn und aller Interessierten war klar – einen Ort zu schaffen wo sich Kinder austoben können, sich kreativ verwirklichen können, wo ein harmonisches Miteinander aller Generationen, Nationen und unabhängig von der sozialen Herkunft gelebt werden kann.
2003 wurde die Idee in der Neuruppiner Südstadt geboren diesen Ort zu schaffen. Von der Idee bis zum Baubeginn vergingen zwei Jahre. In diesen zwei Jahren wurden Partner ins Boot geholt, zum einen ist die Fontanestadt Neuruppin zu nennen, die ein 3000qm großes Gelände zur Verfügung stellte, sowie der Verein ESTAruppin e.V.. Es wurde ein pädagogisches Konzept erarbeitet und die Anschubfinanzierung organisiert.
2005 konnten die Bauarbeiten beginnen, hier wurde zum großen Teil auf die Eigenleistung der Nachbarn gesetzt, viele Freiwillige kamen und bebauten die erste Hälfte des Areals. In den kommenden Jahren sind immer weitere Gebäude hinzugekommen.
2012 wurde begonnen die zweite Hälfte des Areals zu erschließen. Auch hier sind abermals viele Freiwillige ehrenamtlich zusammengekommen und haben mit viel Kreativität Neues geschaffen.
Nach nun 13 Jahren hat sich ein vielfältiges Angebot etabliert, dass sich von der Wasserbaustelle bis hin zur Ytong Bearbeitung erstreckt.
Das pädagogische Konzept ist darauf abgestimmt Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Schichten zu einem harmonischen Miteinander zu bewegen. Hierfür stehen verschiedene Arbeitsprinzipien im Mittelpunkt, wie z.B.: soziales Lernen, Handwerken, Kunst, Kultur, Kreativität, Natur und Wertevermittlung. Das gesamte Konzept zielt darauf ab für alle Menschen Chancengleichheit zu ermöglichen.