Ulrich Steffen, der Geschäftsführer der ORP Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH, war am 28. September 2019 mit dem Autonomen Bus, den die ORP im Rahmen des Forschungsprojektes "AutoNV_OPR" angeschafft hat und der zur Zeit in Wusterhausen/Dosse unter realen Bedingungen im Straßenverkehr als Zubringersystem getestet wird, vor Ort bei der Langen Nacht der Wirtschaft bei der Firma Hüffermann Transportsysteme in Neustadt.
Viele der Besucher der Langen Nacht der Wirtschaft interessierten sich für den automatisch fahrenden Bus, stellten Fragen und konnten sich den Bus einmal genauer anschauen. Dazu lud Herr Steffen und einer seiner Busfahrer, die speziell für die Bedienung des Kleinbussen geschult wurden, die Interessierten ein, in Wusterhausen/Dosse vorbeizuschauen und einfach mal mitzufahren. Platz nehmen durften die Besucher trotzdem schon einmal im Bus, der aber an diesem Abend als reines Anschauungsobjekt diente, da der Fahrbetrieb nur auf den festgelegten und programmierten Routen in Wusterhausen/Dosse möglich ist, wo der Bus wie auf virtuellen Schienen verkehrt. Außerhalb der Teststrecken kann der Bus lediglich mit Hilfe einer Steuereinheit manuell bewegt werden.
Das Forschungsprojekt AutoNV_OPR läuft bereits seit August 2017 und ist für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 nominiert. Gern können Sie für das Projekt
hier abstimmen .