24. April 2018
3,8 Mio. Euro investiert die EWM AG in Wittstock/Dosse in den Neubau eines Vertriebs- und Technologiezentrums. Bei der Wahl des neuen Standortes war die Lage der Stadt am Autobahndreieck von A 24 und A 19 entscheidend. Im September 2018 soll das Bauvorhaben des führenden deutschen Schweißtechnologie-Herstellers abgeschlossen sein. Es entstehen eine große Anwendungstechnik für mechanisierte und automatisierte Schweißversuche und eine DVS-Kursstätte für die Schweißausbildung. Ein in dieser Kombination einzigartiges Angebot in Deutschland. Bis zu 40 Mitarbeiter will EWM zukünftig in Wittstock/Dosse in den Bereichen Vertrieb, Service, Innovation und Schulung beschäftigen.
Mehr >>20. April 2018
Seit 2005 arbeitet die Präsenzstelle Prignitz der Technischen Hochschule Brandenburg in Pritzwalk und wirbt bei den Jugendlichen und den Unternehmen in Nordwestbrandenburg für die Studienangebote im Land. Initiiert wurde die Präsenzstelle durch die Mitgliedsunternehmen des Vereins Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock-Dosse e. V. (WADWD e. V.). Welchen Stellenwert die Präsenzstelle Prignitz für das Land Brandenburg hat, zeigt die Initiative der Landesregierung zum Ausbau der Aktivitäten. Statt einer Mitarbeiterin werden zukünftig mehrere Teammitglieder in Nordwestbrandenburg präsent sein. Das bisherige Aufgabenspektrum im Bereich der Studien- und Weiterbildungsorientierung wird erweitert. Der Fachkräfte -und Innovationsbedarf der Unternehmen steht zukünftig im Vordergrund.
Mehr >>15. März 2018
Mehr als 20 Prozent aller Beschäftigten arbeiten in der Region „FreiRaum Ruppiner Land“ in der Gesundheitsbranche. Im Rahmen eines zweieinhalbjährigen Projektes „Kümmerer“ – Entwicklung des Gesundheitstourismus in der Region OPR – werden konkrete Angebote erarbeitet und vermarktet. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf den Themen Prävention, Bewegung und Therapie mit Bezug zu Natur und zu regionalen Besonderheiten. Pünktlich zur Internationalen Tourismusbörse ITB 2018 konnte das Projektteam den ersten Flyer mit einer Vielzahl buchbarer Angebote aus der Gesundheitsregion präsentieren. Ob Bewegungsangebote oder -therapie, Fasten, barrierefreier Urlaub, gesundes Essen oder Sportevents: Gesundheitsbewusste Gäste finden in Nordwestbrandenburg qualitativ hochwertige Programme zur Gestaltung eines aktiven Urlaubs in der Natur.
Mehr >>27. Februar 2018
Erstmalig präsentierte sich die Initiative A 24 BRANDENBURGS SPITZE gemeinsam mit einem Ausstellerzelt bei der Bildungsmesse „Deine Zukunft beginnt“ im Oberstufenzentrum des Landkreises Ostprignitz-Ruppin (OSZ OPR) in Neuruppin. Die Bildungsmesse verzeichnete einen Teilnehmerrekord bei den Ausstellern, noch nie wurden hier mehr Ausbildungs- und Studienplätze beworben. Dem daraus resultierenden Platzmangel begegnete die Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH (REG), die die A 24-Initiative leitet, mit einem eigenen Ausstellerzelt.
Mehr >>